Was ist emil stehle?

Emil Stehle

Emil Stehle (geboren am 25. April 1847 in Saulgau; gestorben am 21. November 1930 in Stuttgart) war ein deutscher Architekt. Er war besonders in Württemberg tätig und prägte das Stadtbild Stuttgarts maßgeblich.

Leben und Wirken:

  • Stehle studierte an der Technischen Hochschule Stuttgart.
  • Er war von 1888 bis 1919 Leiter des Städtischen Hochbauamts Stuttgart. In dieser Funktion war er verantwortlich für zahlreiche öffentliche Bauten in Stuttgart.
  • Sein architektonischer Stil war geprägt von Historismus, insbesondere Neorenaissance und Neobarock.

Bedeutende Bauten (Auswahl):

  • Neues Rathaus Stuttgart: Gemeinsam mit Friedrich von Keller entwarf er das Neue Rathaus, ein Wahrzeichen Stuttgarts.
  • Markthalle Stuttgart: Stehle war an der Planung und Realisierung der Stuttgarter Markthalle beteiligt.
  • Heslachhof: Wohngebäudeensemble in Stuttgart-Heslach.

Stil und Bedeutung:

Stehle trug wesentlich zur Gestaltung des Stuttgarter Stadtbilds während der Gründerzeit und des beginnenden 20. Jahrhunderts bei. Seine Bauten prägen bis heute das Erscheinungsbild der Stadt. Sein Stil, der sich an historischen Vorbildern orientierte, war typisch für die Architektur seiner Zeit. Er kann der Historismus zugeordnet werden. Er war ein wichtiger Vertreter des öffentlichen%20Bauwesens in Stuttgart.